Das beste Futter für Hunde mit Nierenerkrankungen

Aktualisiert am 13. Februar 2025
Lesezeit: 9 Minuten
article author
Geschrieben von: Lena Lerchenmüller
Copywriterin
article author
Geprüft von: Dr. Linda Simon
Team Tierärztin

Wenn deine Fellnase unter einer Nierenfunktionsstörung leidet, z. B. aufgrund eines chronischen Nierenversagens, hat man dir wahrscheinlich ein Diätfutter speziell für die Nierenfunktion empfohlen. Aber Hunde mit Nierenkrankheiten sollten nicht nur ein Futter bekommen, das auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, sondern es muss auch gut schmecken – denn die Krankheit kann dazu führen, dass sich dein Vierbeiner komplett vom Futter abwendet. Uns ist bewusst, dass das für Hundeeltern, die nur das Beste für ihren Schützling wollen, beunruhigend sein kann. Wie kann man also sicherstellen, dass Hunde mit Nierenproblemen das richtige Futter bekommen?


Lies jetzt weiter, um mehr über speziell für die Nieren entwickeltes Diätfutter zu erfahren und das richtige Futter für deinen Hund mit einer Nierenfunktionsstörung zu finden, um ihn bestmöglich zu unterstützen.


Nährstoffbedarf und Ernährung von Hunden mit Nierenkrankheiten


Wie alle lebenswichtigen Organe des Hundes sind auch die Nieren aus vielen Gründen von großer Bedeutung: Sie filtern Giftstoffe aus dem Blut, regulieren den Kalium- und Natriumspiegel, speichern Wasser und produzieren Urin. Wenn die Nieren eines Hundes nicht mehr richtig funktionieren, kann er sehr krank werden. Hier erfährst du alles über die Ursachen und Symptome von Nierenerkrankungen bei Hunden. Wenn bei deinem Hund jedoch bereits Nierenprobleme diagnostiziert wurden, wurde dir wahrscheinlich ans Herz gelegt, auf ein Renal-Diätfutter umzusteigen.


Es ist wichtig, dass du deinen nierenkranken Hund ausschließlich mit einem speziellen Nierendiätfutter ernährst, um ihm das Leben so unbeschwert und glücklich wie möglich zu gestalten und die Symptome zu reduzieren. Die Ernährung ist der Schlüssel zur Behandlung von Hunden und kann seine Lebenserwartung erheblich verbessern.


Welches Futter ist für Hunde mit Nierenversagen geeignet?


Was ist ein Renal-Diätfutter? Renal- oder nierenfreundliches Futter für Hunde hat besondere Eigenschaften und muss gemäß bestimmter Richtlinien z. B. basierend auf dem Gewicht des Hundes gefüttert werden. Das ist aber manchmal gar nicht so einfach für besorgte Hundeeltern. Vereinfacht ausgedrückt, unterstützt ein Nierendiätfutter die Nieren deiner Fellnase und versorgt sie mit all den Nährstoffen, die sie für ein glückliches Leben braucht.


Grundsätzlich gilt bei einer Renal-Diät Folgendes zu beachten:

  • Hoher Wasser- und Flüssigkeitsgehalt. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig für die Nieren, da ohne ausreichend Wasser die Urinproduktion gestört wird.
  • Geringer Proteingehalt. Protein erzeugt Schlackstoffe, die für geschädigte Nieren schwer zu verarbeiten sind. Dadurch kann eine kontrollierte Proteinzufuhr entlastend wirken.
  • Niedriger Phosphorgehalt. Die Nieren spielen eine wichtige Rolle bei der Filterung von Phosphor im Urin, daher haben nierenkranke Hunde häufig eine hohe Phosphoransammlung im Körper.
  • Eine reduzierte Phosphormenge in der Ernährung kann dabei erheblich helfen.
    Geringer Natriumgehalt. Salz kann die Symptome einer Nierenerkrankung bei Hunden verschlimmern.
  • Omega 3-Fettsäuren. Die lebenswichtigen AHAs und DHAs, die in Fischöl enthalten sind, reduzieren zum Beispiel Entzündungen bei Hunden und verbessern ihre Nierenfunktion.
  • Köstlicher Geschmack. Nierenkranke Vierbeiner fühlen sich manchmal zu krank, um zu fressen. Ein schmackhafter Fettverstärker (wie Hühnerhaut) macht das Futter jedoch unwiderstehlich!

 

Das beste Futter für Hunde mit einer Nierenerkrankung


Nachdem wir jetzt auf die wichtigen Bestandteile eines Nierenfutters genauer eingegangen sind, stellt sich jetzt die Frage: Welches Futter ist am besten für nierenkranke Hunde geeignet?

 

  • Die Fütterung eines billigen, handelsüblichen Hundefutters zur Unterstützung der Nierenfunktion eines Hundes ist zum Scheitern verurteilt. Es enthält in der Regel Konservierungsstoffe, künstliche Aromen und „Füllstoffe“, die die Nieren deines Hundes belasten und nur wenige Nährwerte enthalten. Es ist daher wichtig etwas zu recherchieren, um ein nährstoffreiches Spezialfutter zu finden, das den Gesundheitszustand deines Hundes unterstützt. 

 

  • Manche Hundeeltern entscheiden sich für eine hausgemachte oder rohe Hundenahrung (manchmal auch BARF-Diät genannt), da sie genau wissen möchten, was in den Mahlzeiten ihres Hundes enthalten ist. Bei gesunden Hunden kann dies durchaus vorteilhaft sein, schwieriger wird es jedoch, wenn dein Hund besondere Ernährungsbedürfnisse hat. Ein nierenfreundliches Futter komplett selbst zuzubereiten ist zeitaufwändig und kann nährstofftechnisch häufig unausgewogen sein. Die bessere Wahl ist daher eines hochwertigen, spezialisierten Hundefutters, das für diesen Zweck entwickelt wurde. Falls du jedoch bewusst dafür entschieden hast ein selbstgemachtes Futter auszuprobieren, solltest du unbedingt einen Ernährungsberater für Haustiere um Rat bitten.

 

  • Wenn dein Hund an einer Nierenerkrankung oder einem Nierenversagen leidet, ist ein hochwertiges Spezialfutter, das von Tierärzten verschrieben oder empfohlen wird, die beste Option. Dieses Futter wird speziell zur Unterstützung der Nierenfunktion zubereitet und kann die allgemeine Gesundheit deines Hundes fördern und sicherstellen, dass er nicht unnötig leidet. Es sollte außerdem unwiderstehlich lecker sein und deinem Hund schmecken – insbesondere, da er krankheitsbedingt häufig weniger Hunger hat.

 


Das beste rezeptfreie Futter für Hunde mit einer Nierenerkrankung

Einige hochwertige, von Tierärzten empfohlene Futtermittel auf dem Markt sind genauso wirksam wie verschreibungspflichtige Hundefutter – das Pooch & Mutt Veterinary Renal Diätfutter ist dafür ein gutes Beispiel. Es wurde speziell für die Nierenfunktion entwickelt und enthält Lachs, Erbsen und Eier als Proteinquellen statt Fleisch, da Fleisch einen hohen Anteil an schwer verdaulichem Eiweiß aufweist. Zudem enthält es Hühnerfett für einen super leckeren Geschmack – dem deine Fellnase nicht widerstehen kann - und Lachsöl für die wichtigen Omega-3-Fettsäuren.


Viele der Nierendiätfuttersorten für Hunde enthalten Getreide, was nierenkranken Hunden mit einer Getreideallergie oder Schwierigkeiten bei der Verdauung von Getreide das Leben unnötig erschwert. Aus diesem Grund ist unser vom Tierarzt empfohlenes Nierenfutter vollkommen getreidefrei.

 

Kann ich meinem Hund mit Nierenerkrankung / Nierenproblemen ein Nierenfutter geben?


Wenn dein Tierarzt deinem Hund ein Renal-Diätfutter verschrieben hat, dann ist ein spezielles Nierenfutter wie unser Pooch & Mutt Diätfutter eine gute Wahl – aber sprich es vorher immer mit deinem Tierarzt, um auf Nummer sicher zu gehen. Es wird in der Regel Hunden mit chronischer Niereninsuffizienz empfohlen, insbesondere solchen im späten bis letzten Stadium der Krankheit.


Wenn dein Hund keine Nierenprobleme hat, solltest du ihn nicht mit einem Diätfutter für die Nieren füttern – es enthält nicht die richtige Balance an Inhaltsstoffen, um einen gesunden zu nähren.


FAQS zum Thema Futter für Hunde mit einer Nierenerkrankung

Nachdem du jetzt schon so gut wie alles über Diätfutter für die Nierenfunktion weißt, sind hier abschließend ein paar häufig gestellte Fragen zum Futter für nierenkranke Hunde.


Gibt es ein Futter, dass Nierenversagen bei Hunden verursacht?

Das Futter sind nicht unbedingt die Ursache für Nierenversagen – es kann viele Ursachen geben, darunter genetische Faktoren, Toxine, gesundheitliche Grunderkrankungen usw. Es gibt jedoch Futterarten, die die Symptome verschlimmern können. Diese enthalten in der Regel viel Protein, viel Salz oder viel Phosphor, was für die geschädigten Nieren schwer zu verarbeiten ist. Aus diesem Grund solltest du auf Nahrungsmittel wie rotes Fleisch, Jerky, Schweineohren, Rohhaut und Knochen sowie Weintrauben und Rosinen verzichten.


Schadet Katzenfutter die Nieren von Hunden?

Selbst für gesunde Hunde ist es grundsätzlich keine gute Idee, sie mit Katzenfutter zu füttern, da sowohl Katzen- als auch Hundefutter für unterschiedliche Zwecke hergestellt wird. Dies gilt insbesondere für Hunde, die krank sind oder gesundheitliche Probleme haben, wie z. B. eine Nierenerkrankung. Katzenfutter enthält eine ganz andere Balance an Nährstoffen, die für das Verdauungssystem einer Katze und nicht für das eines Hundes geeignet ist. Es enthält in der Regel einen hohen Fett- und Proteingehalt und sollte daher nicht an einen Hund mit Nierenfunktionsstörungen gefüttert werden.


Ist Thunfisch gut für Hunde mit einer Nierenerkrankung?

Thunfisch ist zwar ein Lieblingssnack vieler Fellnasen, aber für nierenkranke Hunde ein absolutes No-Go. Thunfisch enthält viel Phosphor, was für einen Hund, der auf eine Nierendiät angewiesen ist, schädlich ist.


Welches Gemüse ist für einen Hund mit Nierenerkrankung geeignet?
Gemüse kann bei nierenkranken Hunden Wunder bewirken! Viele Gemüsesorten enthalten Nährstoffe, Vitamine und Mineralien, die gut für die Nieren sind. Dazu gehören:


 Karotten, die die Verdauung fördern; Gurken aufgrund ihres hohen Feuchtigkeits-, Ballaststoff- und geringen Salzgehalts; Erbsen als schmackhafte und leicht verdauliche Eiweißquelle; Kartoffeln und Süßkartoffeln als stärkehaltige Kohlenhydrate und gute Quelle für B-Vitamine.


Gemüse, dass du vermeiden solltest:
X  Tomaten sind reich an Kalium, was Hunde mit Nierenproblemen unbedingt vermeiden sollten. Tomaten enthalten auch Oxalate, die zur Bildung von Nierensteinen beitragen können. Sie sollten daher lieber auf deinem Teller, statt im Napf deines Hundes landen.


Dürfen Hunde mit einer Nierenerkrankung Erdnussbutter haben?

Viele Hundeeltern füttern ihren Hunden Erdnussbutter und sehen darin kein Problem, aber wenn es um Nierenfunktionsstörungen geht, solltest du definitiv die Finger davon lassen. Viele Erdnussbuttersorten auf dem Markt enthalten den künstlichen Süßstoff Xylit, der zwar für Menschen unbedenklich ist, aber für Hunde giftig ist und Nierenversagen verursachen oder verschlimmern kann.
Allgemein würden wir von Erdnussbutter abraten.


Welches Obst ist für einen Hund mit Nierenerkrankung geeignet?

Gesundes, frisches Obst ist in begrenzten Mengen und als Teil einer Nierendiät eine gute Nährstoffquelle.

  • Blaubeeren und Erdbeeren eignen sich hervorragend, da beide Antioxidantien und Ballaststoffe enthalten, die Giftstoffe bekämpfen, die die Nieren weiter schädigen können, und die Verdauung fördern.
  • Wassermelone kann auch für nierenkranke Hunde ein saftiger Leckerbissen sein, denn sie ist erfrischend und enthält wenig Phosphor.
  • Äpfel können ebenfalls in begrenzter Menge als Snack für deine Fellnase verwendet werden. Denn sie sind reich an Pektin, das schädliche Giftstoffe absorbiert.
  • Bananen sind in geringer Menge ebenfalls gut für nierenkranke Hunde geeignet, da sie relativ wenig Phosphor und Eiweiß, dafür aber viel Kalium enthalten – achte jedoch darauf, was dein Hund sonst noch frisst. Manche Hunde haben auch Schwierigkeiten Bananen zu verdauen. Triff die Entscheidung also basierend auf den Bedürfnissen deines Hundes und bitte deinen Tierarzt um Rat.

 

Uns ist bewusst, dass es nervenaufreibend sein kann zu entscheiden, was man einem Hund füttern soll, nachdem er mit einer schwerwiegenden Krankheit diagnostiziert wurde. Mit der richtigen Auswahl an fachmännisch zubereitetem, vom Tierarzt empfohlenem Futter kannst du jedoch sicher sein, dass du das Beste für ein langes und glückliches Leben deines Hundes tust. Und wie immer gilt: Wenn du dir nicht sicher bist, kläre es am besten mit deinem Tierarzt während der regelmäßigen Kontrolluntersuchungen ab.

 


Wenn dein Hund aufgrund einer Nierenerkrankung ein Nierendiätfutter umsteigen muss, ist unser tierärztlich empfohlenes Pooch & Mutt Renal Diätfutter die beste Wahl. In unserem Sortiment an tierärztlich empfohlenen Diätfutter findest du Futtersorten für die verschiedensten Gesundheitszustände. Hier geht's zur großen Auswahl.

Wenn du dir Sorgen machst, dass dein Hund an Nierenproblemen leiden könnte, solltest du einen Blick auf unseren Blogartikel über Nierenerkrankungen bei Hunden werfen.

Referenzen

  1. “Healthy and Chronic Kidney Disease (CKD) Dogs Have Differences in Serum Metabolomics and Renal Diet May Have Slowed Disease Progression”, 2021 - National Library of Medicine
  2. “A longitudinal study on the acceptance and effects of a therapeutic renal food in pet dogs with IRIS-Stage 1 chronic kidney disease”, 2017 - Wiley Online Library.

Bleibe immer auf dem neuesten Stand!

Abonniere unseren Newsletter, um über unsere aktuellsten Blogartikel, neue Leckerbissen und vieles mehr informiert zu werden.

Basket

close button